2017–2022
Fünf Jahre
Hospiz Köpenick
Ein Glück,
dass du da bist!
Fünf Jahre Hospiz Köpenick
Hospiz bedeutet, dass die Menschen, die zu uns kommen, genau die Hilfe erhalten, die sie brauchen.
Wer kann in das Hospiz aufgenommen werden? Übernehmen die Krankenkassen die Kosten und wie ist die Versorgung geregelt?
16 Gäste werden bei uns begleitet und versorgt. Wir stellen Ihnen Team und Haus kurz vor.
Vertiefende Beiträge zum Thema Leben und Tod, Abschied und Erinnerung.
Das Hospiz ist lebendig, wenn sich viele Freiwillige engagieren. Zum Beispiel in der ehrenamtlichen Trauerarbeit.
Das Hospiz finanziert einen Teil seiner Leistungen durch Spenden. Wie Sie uns und unsere Arbeit unterstützen können, erfahren Sie hier.
Hospiz und Hospiz-Förderverein beneficio e.V. gehen Hand in Hand. Für ein starkes Hospiz. Für die Menschen. Für das Leben.
Mit dem Wünschewagen zur besten Band der Welt
Es begann mit einer vorsichtigen Anfrage von unserem Hospiz-Gast Jeanette – sie hätte Tickets für das Ärzte-Konzert im Juni in der Parkbühne Wuhlheide. Ob es eine Möglichkeit gäbe, ihre Lieblingsband trotz des Gesundheitszustandes noch einmal zu sehen?! Die Tickets waren allerdings für Stehplätze gebucht – bei Jeanette leider keine Option mehr. Also nahm das Hospiz-Team Kontakt zum ASB Wünschewagen auf. Nachdem mehrere Wünschewagen bereits verplant waren, hatten wir doch noch riesiges Glück beim Wünschewagen aus Sachsen.
Das Team vom Wünschewagen schaffte es binnen kürzester Zeit, zu organisieren, dass alle Absprachen mit dem Veranstalter getroffen werden konnten und Jeanette in Begleitung zweier engagierter Ehrenamtlicher die Fahrt zu ihrer Lieblingsband antreten konnte. Mit auf Tour begab sich Schwester Anja (selbst auch großer Ärzte-Fan) aus dem Hospiz, um die medizinische Versorgung sicherzustellen.
Jeanette bekam einen für Rollstühle geeigneten Platz im Sanitätsbereich mit einem tollen Blick auf die Bühne und ausreichend Bewegungsraum. So konnten auch ihr Lebensgefährte, ihre Tochter und die engsten Freunde an ihrer Seite sein. Familie, Freunde, das Team vom ASB, Schwester Anja und auch die sich bereithaltende Notärztin kümmerten sich während des ganzen Konzerts rührend um unseren Hospiz-Gast. Der Höhepunkt: Jeanette erhielt eine persönlich von der Band unterzeichnete Autogrammkarte und ein Fan-Shirt. Sichtlich gerührt nahm sie die Geschenke entgegen.
Irgendwann ließ ihre Kraft nach, aber sie schaffte es, dass Konzert bis zum Ende anzuhören. Mit geschlossenen Augen – und dennoch mit Begeisterung. Wie wunderbar, dass dieses besondere Erlebnis möglich gemacht wurde! Danke an das Team vom ASB Wünschewagen! Dieser wertvolle Dienst beschenkt Menschen, die von uns gehen, auf so wunderbare Weise. Dank geht auch an den Konzertveranstalter, das Management und die Band, den gesamten ASB und die Polizei, die uns mit viel Herz unterstützt haben!
Informationen und Bilder:
Wünschewagen Sachsen
www.facebook.com/Wuenschewagen.Mitteldeutschland
Teupitz und das Leben
Unserem Hospizgast Michael M. wurde ein echter Herzenswunsch erfüllt – er durfte, gemeinsam mit seiner Frau und seinem Sohn, noch einmal seinem geliebten Teupitz einen Besuch abstatten. „Hier hängen so viele Erinnerungen dran“, berichtete er im Vorfeld. Viele seiner besten Freunde leben noch in dem idyllischen Ort im Landkreis Dahme-Spreewald „Nicht irgendwelche Freunde, wir waren ein eingeschweißtes Team. Man kennt sich mittlerweile teils 50 bis 60 Jahre, und der Kontakt ist nie abgebrochen. Das sind echte Freundschaften.“, so Herr M.
Mit Hilfe des engagierten Teams vom ASB Wünschewagen konnte sein Wunsch in die Tat umgesetzt werden. Bei strahlendem Sonnenschein verbrachte er gemeinsam mit seiner Frau, seinem Sohn und den alten Freunden einen wunderbaren Tag auf dem Grundstück eines befreundeten Ehepaares, direkt am Teupitzer See. Mit dem mächtigen, alten Kastanienbaum mitten auf dem Grundstück seien so viele Erinnerungen an die gemeinsamen Erlebnisse verbunden, so Herr M.
„Vorher dachte ich, man spricht nur über die alten Zeiten. Aber im Gegenteil – wir haben auch viel über das Hier und Jetzt gesprochen. Einfach über das Leben!“ stellte Herr M. anschließend mit einem zufriedenen Lächeln auf den Lippen fest.
„Es hat alles gepasst, das Wetter hat mitgespielt, der Blick über den See, direkt vom Sitzplatz aus, hätte auch einem Reisekatalog entsprechen können. Auch die Versorgung mit Speisen und Getränken war gesichert. Also eine rundum gelungene Sache. Bilder von gemeinsamen Feiern, Reisen und Begegnungen in fast 60 Jahren machten die Runde. Es wurde gelacht und gescherzt. In diesem Augenblick war alle Sorge vergessen.“, so ein Auszug eines Dankesschreibens der Familie M.
Wir freuen uns mit Herrn M. und seinen Nächsten, dass dieser letzte wichtige Wunsch erfüllt werden konnte!


Himmlische Klänge im Hospiz
Zauberhafte Harfenklänge erfüllten unser Hospiz Köpenick. Die erfolgreiche Harfenistin Simonetta Ginelli erfreute Hospizgäste, Angehörige und Mitarbeitende mit ihrem beeindruckenden Instrument und ihrem märchenhaften Erscheinungsbild – ein abwechslungsreicher und gefühlvoller Auftritt mit großen Emotionen. Simonetta Ginelli ließ ein breit gefächertes Repertoire aus wundervollen weltlichen Melodien erklingen und führte mit kleinen Erzählungen und einem Gedicht durch das Programm. Im Anschluss nahm sie sich Zeit für Gespräche mit unseren Hospizgästen. Nationales und internationales Publikum ist übrigens begeistert von der Spielweise und Virtuosität der Harfenistin, die unter anderem auch mit einer Laserharfe auf sich aufmerksam machte. Ein ganz besonderer Dank für die unvergesslichen Momente an Simonetta Ginelli!

Freikarten für den Berliner Tierpark
Löwe, Giraffe und Co. – wir haben vom Tierpark Berlin 10 Freikarten bekommen und planen für das kommende Jahr einen Ausflug.

Dank an den Rotary Club und das Schlosscafé
Für unsere Gäste haben der Rotary Club Berlin-Schloss-Köpenick und das Team vom Schlosscafé in Köpenick wieder Adventsessen gezaubert. Warum das mehr als eine Geste ist.

Musikerinnen und Musiker für unseren Flügel gesucht
Musik ist Leben, denn sie begleitet uns vom Lebensanfang bis zum Ende. Wir suchen Musikerinnen und Musiker, die unseren Flügel im Hospiz für unsere Gäste erklingen lassen. Gern aber auch andere Instrumente.

Corona zum Trotz – süße Pfannkuchen für eine närrische Zeit
Sie heißen anderswo Kräppel, Küchli, Krapfen, Bachenemais, Berliner oder Boules de I’Yser – sie sind lecker, nicht diätisch, und sie läuten die närrische Zeit zum 11.11. eines jeden Jahres ein. Sogar in Berlin.

Schulter an Schulter, Magarete F und eine große Überraschung
Vielleicht ist es jetzt Zeit, ein Tagebuch zu beginnen. Weil wir täglich Menschen begegnen, die ohne Worte helfen. Uns und unseren Gästen.

Wir benötigen noch 35 leckere Rezept-Ideen für unser Rezepte-Buch
Danke für die bisherigen Rezepte-Einsendungen, zu denen wir zum Teil auch kleine Geschichten erhalten haben.
Mitten im Leben – Interviews, Porträts und Reportagen

Interview mit Christa Scholz
Christa Scholz arbeitet als Krankenseelsorgerin im Hospiz Köpenick. Sie kommt

Schöne Grüße, Dein Zopf
Als meine Mutter starb, blieben alle Uhren stehen

Für einen Kaffee reicht es noch
Warum ein einziges Gespräch für ein Leben reicht. Warum es

Der Tod ist ein Idiot
Eine Berliner Schulklasse hat sich gemeinsam mit Künstlern aus Tschechien