Die Zeit vergeht
nicht schneller als
früher, aber wir laufen
eiliger an ihr vorbei.
George Orwell
Alles anders –
wirklich?
Gedanken zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel 2020
Hospiz bedeutet, dass die Menschen, die zu uns kommen, genau die Hilfe erhalten, die sie brauchen.
Seit Mai 2017 werden in unserer Einrichtung Menschen mit einer unheilbaren und fortgeschrittenen Erkrankung
auf ihrem letzten Lebensabschnitt begleitet.
Wer kann in das Hospiz aufgenommen werden? Übernehmen die Krankenkassen die Kosten und wie ist die Versorgung geregelt? Wichtige Antworten auf Ihre Fragen.
Unser Haus ist offen. 16 Gäste werden hier begleitet und versorgt. Wir stellen Ihnen das Hospiz Köpenick kurz vor.
Wichtige Ansprechpartner, Telefonnummern und E-Mailadressen. Sobald das Hospiz seine Arbeit aufgenommen hat, werden an dieser Stelle alle Teammitglieder vorgestellt.
Das Hospiz ist lebendig, wenn sich viele Angehörige und Interessierte freiwillig engagieren. Zum Beispiel in der ehrenamtlichen Trauerarbeit.
Das Hospiz finanziert einen Teil seiner Leistungen durch Spenden. Wie Sie uns und unsere Arbeit unterstützen können, erfahren Sie hier.
Der Hospiz-Förderverein beneficio e.V. wurde gegründet, um sowohl die Hospiz-Idee als auch das Haus finanziell und durch helfende Hände zu unterstützen.

Fußballer Sebastian Polter spendet 10.000 Euro für das Hospiz Köpenick
Als Zugabe verschenkte der Stürmer auch sein Trikot. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie nicht nur ein Zeichen, sondern ehrliches Engagement.

Bestechung fürs Leben
Kinder und Eltern des Evangelischen Forscherkindergartens Bohnsdorf pflanzten im Hospiz Köpenick ein Apfelbäumchen.

Ein Augenblick
Manchmal versucht man ein Leben lang, Berge zu versetzen. Manchmal reicht dafür ein Augenblick.

Für die Ewigkeit
Der Architekt und Künstler Martin Stachat schuf für den neu konzipierten Raum der Stille im Hospiz Köpenick ein beeindruckendes Kunstwerk. Und was Frau Brinkmann dazu sagt.

Im Auftrag des Lebens
Das Hospiz Köpenick feierte im Mai 2018 seinen ersten Geburtstag. Ein Plädoyer für das Leben.

Ewige Liebe ist heute
Andrea und Murat haben im Hospiz Köpenick geheiratet. Ihre Liebe währt ewig – bis der Tod sie scheidet.
Mitten im Leben – Interviews, Porträts und Reportagen

Interview mit Christa Scholz
Christa Scholz arbeitet als Krankenseelsorgerin im Hospiz Köpenick. Sie kommt

Schöne Grüße, Dein Zopf
Als meine Mutter starb, blieben alle Uhren stehen

Für einen Kaffee reicht es noch
Warum ein einziges Gespräch für ein Leben reicht. Warum es

Der Tod ist ein Idiot
Eine Berliner Schulklasse hat sich gemeinsam mit Künstlern aus Tschechien