Wir über uns
Unser Team und unser Haus
Das Team
Jede Zeit des Lebens ist kostbar, auch und ganz besonders die letzten Tage. Deshalb betreuen wir unsere Gäste individuell und ganzheitlich. Wir bieten ihnen Geborgenheit und Nähe, aber auch Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten. Pflegekräfte, Mitarbeitende aus dem Sozialdienst, der Seelsorge und der Hauswirtschaft sowie Ehrenamtliche kümmern sich um das Wohlergehen aller Gäste aber auch der Angehörigen. Alter, Herkunft oder Religion spielen dabei keine Rolle – allein der Mensch zählt.
Wir verfolgen das Ziel, Schmerzen und Krankheitssymptome zu lindern, um ein größtmögliches Maß an Lebensqualität, Selbstbestimmtheit und Würde zu ermöglichen. Die medizinische Behandlung wird durch die Kooperation mit erfahrenen Palliativärzt_innen bzw. den jeweiligen Hausärzt_innen sichergestellt.
Therapeutische und tagesstrukturierende Angebote ergänzen die medizinische und pflegerische Versorgung.
Folgende Angebote sind in unserem Hospiz möglich:
- individuelle Seelsorge
- psychosoziale Begleitung
- Physiotherapie/Atemtherapie
- Aromapflege
- Musiktherapie/Körpertambura
- Aktive Vormittage (gemeinsames Kochen/Backen, Spaziergänge, Spiele, Basteln)
- Lesung am Nachmittag
- Musikalische Darbietung (Chor, Konzert)
- Hundebesuchsdienst
- Ehrenamtliche Begleitung
Diese Angebote können hilfreich sein, um mit belastenden Situationen umzugehen und eine „Normalität“ in den Alltag zurück zu bringen.
Zimmer und Gemeinschaftsräume
Das Hospiz verfügt über 16 helle Einzelzimmer mit jeweils eigener Terrasse und Zugang in den Park. Alle Gästezimmer sind barrierefrei, mit eigenem Badezimmer ausgestattet und verfügen über einen Fernseher, Kühlschrank sowie WLAN-Anschluss. Auf Wunsch kann ein Telefon angemietet werden. Gerne können nach Absprache eigene, persönliche Gegenstände mitgebracht werden. Jeder Gast kann Speisen und Getränke aus einem umfangreichen Angebot wählen.
Neben den Gästezimmern stehen Räume zur Begegnung sowie der Raum der Stille zur Verfügung.
In unserem Hospiz sind Besuche von Angehörigen zu jeder Zeit willkommen auch über Nacht. Für sie steht in jedem Gästezimmer eine Schlafmöglichkeit zur Verfügung, alternativ auch ein separates Zimmer.
Haus und Umgebung
Das Hospiz befindet sich in ruhiger Lage direkt im Park der DRK Kliniken Berlin Köpenick. Das Gelände ist barrierefrei und bietet sich für Spaziergänge, auch mit Rollstuhl oder Rollator an. Als Ausflugsziele in der Nähe bieten sich die Spree und der Müggelsee an.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus 165, 169 X69 und Tram M 27, 67) ist das Hospiz gut zu erreichen. Für Besucher_innen stehen Parkmöglichkeiten in der Salvador-Allende-Str. 2-8 zur Verfügung.
In der näheren Umgebung befindet sich ein Einkaufzentrum sowie mehrere Cafés.
Das Hospiz – Teil des Unternehmensverbundes
Das Hospiz Köpenick gehört zu den DRK Kliniken Berlin, einem gemeinnützigen Unternehmensverbund, bestehend aus vier Krankenhäusern und einem Pflegeheim. Alleinige Gesellschafterin des Verbundes ist die DRK-Schwesternschaft Berlin e.V., ein eingetragener Verein mit rund 1.000 Mitgliedern, den Rot-Kreuz-Schwestern.
Die DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. steht für eine hochwertige und an den Bedürfnissen der Menschen ausgerichtete Gesundheitsversorgung.
www.drk-kliniken-berlin.de
www.drkschwesternschaftberlin.de