Geburtstage oder Jubiläen feiern, wo meistens gestorben wird? Und dabei auch noch an die Zukunft denken? Ja, bitte! Hospiz-Leiter Frank Armbrust und Pflegerische Leiterin Franziska Irmscher über den 5. Geburtstag.
Hospiz Köpenick
Ein Augenblick
Manchmal versucht man ein Leben lang, Berge zu versetzen. Manchmal reicht dafür ein Augenblick.
Licht ins Dunkel
Um das Sterben und den Tod ranken sich auch in unserer aufgeklärten Gesellschaft immer noch zig Mythen, Gerüchte und Annahmen. Und obwohl das Ende zu unserem Leben gehört, blenden wir es lieber aus. Das Sterben wird verbannt – aus unseren Gedanken, letztlich aus unserem Leben.
Für einen Kaffee reicht es noch
Warum ein einziges Gespräch für ein Leben reicht. Warum
es elektrisieren kann. Und es
dennoch nicht genug ist. Uwe Baumann hat einen Tag im
Hospiz verbracht.
Der Tod ist ein Idiot
Eine Berliner Schulklasse hat sich gemeinsam mit Künstlern
aus Tschechien Gedanken um „Gevatter Tod“ gemacht.
Interview mit Karin Lietz
Wie sind Sie Sozialarbeiterin geworden, was gab den Ausschlag für diesen Beruf?
Es klingt vielleicht befremdlich, aber Sterben und Tod begleiten mich bereits mein bisheriges berufliches Leben, also mehr als zwei Jahrzehnte. Ich habe nach dem Abitur eine Ausbildung zur Krankenschwester absolviert, um die Wartezeit auf den Medizinstudienplatz sinnvoll zu nutzen. Während meines Medizinstudiums ist meine Mutter sehr jung an Krebs erkrankt. Es war nicht klar, ob sie überlebt. Sie hat zum Glück überlebt. Durch ihre Erkrankung jedoch, diesen Schicksalsschlag für sie und unserer Familie, bin ich mit Sozialarbeit in Kontakt gekommen.
Helfen für einen guten Zweck
Mit Bagger und Schippe: Mitglieder des Rotary Clubs Berlin-Schloss-Köpenick haben auf dem Gelände des Hospizes der DRK Kliniken Berlin | Köpenick im Rahmen einer „Hands on“-Aktion eine Freifläche angelegt. Das Areal schließt sich direkt an den Flur des Hauses an.
Zweite Ausgabe Hospiz-Magazin Z
Das Hospiz-Magazin Z beschäftigt sich in seiner neuen Ausgabe mit dem Thema Licht – Licht ins diffuse Dunkel der modernen Hospizbewegung zu bringen.