Spanische Motto-Woche

Das Hospiz veranstaltete eine Woche rund um das Thema Spanien. Passend zum Sieg der Fußballerinnen bei der WM.

Spanische Motto-Woche im Hospiz! Als hätten wir es gewusst: Passend zum Sieg der spanischen Frauen bei der Fußball-WM starteten wir im Hospiz in unsere spanische Motto-Woche. Auch die Temperaturen passten. Olé, es konnte also losgehen.

Am ersten Tag hieß es, das Hospiz in eine spanische Finca zu verwandeln. Im Hintergrund hörte man den Hospiz-Chor proben und die Akkordeons quietschten noch etwas schräg zu heißen Rhythmen. Getreu unserem Hospiz-Gedanken „Das Leben ist schön“ gestalteten wir diese Motto-Woche für unsere Gäste und ihre Angehörigen und auch ein bisschen für uns, wenngleich der Urlaub schon vorbei ist und der Sommer wahrscheinlich auch bald.

Auszug aus dem Motto-Woche-Tagebuch

2. Tag: Der zweite Tag unserer spanischen Motto-Woche begann schon zu früher Stunde. Ein verführerischer Duft von mediterranen Gewürzen zog durch unser Hospiz. Pfleger David entführte unsere Gäste und das Hospiz-Team in die geheime Welt der Paella-Zubereitung. Unzählige Zutaten wurden herbeigeschafft und unter den wachsamen Augen einiger Gäste und ihrer Angehörigen bereitete David stilecht in gusseisernen PaePfannen sein Lieblingsgericht zu.

3. Tag: Nachmittags wurde der Gemeinschaftsbereich in eine Tapas-Bar verwandelt. David und Franzi bereiteten köstliche warme und kalte Tapas zu. Susanne war für die Zubereitung vom Sangria zuständig (mit und ohne Alkohol), es herrschte eine sehr gute Stimmung, alles wurde schon während der Live-Zubereitung verkostet. Ab 16 Uhr war die Bar gut besucht von Hospiz-Gästen (im Bett, mit Rollstuhl oder Rollator, es wurden keine Mühen gescheut), Angehörigen und dem Hospiz-Team. Die anschließende Flamenco-Show vom „Flamenco Vivo“ wollte niemand verpassen. Die Show war wirklich beeindruckend und hat unsere Herzen berührt und uns in echte Fernweh-Stimmung versetzt.

4.Tag: Aktiver Vormittag mit Susanne: „Fühlkorb mit typischen Dingen, die man mit Spanien oder Urlaub verbindet“,  am Nachmittag spielte Herr Birringer, unser ehrenamtlicher Musiker, spanische Klavierstücke.

5.Tag: Das Programm wurde ausschließlich vom Hospiz-Team gestaltet. Am Vormittag: Susanne am Akkordeon mit Hospizchor (den haben wir neu gegründet!): Que Sera Sera! Susanne und Franzi am Akkordeon (wir lösen unser Versprechen ein, die geschenkten Akkordeons zu bespielen!): Musikalische Weltreise mit Can Can und When the Saints Go Marching In. Hospizchor: Viva Espana, später Susanne am Akkordeon: Spanish Eyes – das war wirklich großartig von Susanne gespielt, sie hatte das Stück extra für unsere spanische Woche einstudiert. Später haben wir noch gemeinsam mit den Gästen einen mallorquinischen Mandelkuchen gebacken, frisch gepressten Orangensaft hergestellt und natürlich alles verkostet.